Depressionen im Alter

In unserer Gesellschaft leben immer mehr ältere Menschen. Bereits ein Viertel der Bevölkerung ist über 65 Jahre alt. Die “Schwermut” und Depression zählt zu den häufigsten seelischen Beeinträchtigungen dieser Bevölkerungsgruppe.

Depressionen werden oft in Verbindung mit den zunehmenden körperlichen Gebrechen nicht erkannt bzw. nicht ernst genommen. Häufig wird diese seelische Störung deshalb gar nicht, unangemessen oder falsch behandelt. Es entstehen Folgen, die vermeidbar wären: Die Betroffenen leiden, das Leiden wird chronisch, sie verlieren an Lebensqualität und Gesundheit, ja, sogar die Lebenserwartung verkürzt sich.

Text nach: Prof. Martin Hautzinger, “Wenn Ältere schwermütig werden”, Tübingen 2006.

Mein therapeutisches Angebot für ältere schwermütige Menschen:
•    Hilfestellung bei Problemlösungen
•    Training neuer  Bewältigungsformen
•    Veränderung wenig hilfreicher Einstellungen und Gedanken
•    Einbeziehung Angehöriger
•    Informationen über mögliche Unterstützung durch Fachleute